Noch so eine Idee mit Kürbis 🙂 Die in Ammiland backen schließlich fast ausschließlich mit Kürbis, dann kann ich das auch. Die Farben leuchten so schön, ich hatte schon Angst das schöne Orange ginge beim Backen verloren…
Für 12 Stück:
400g Hokaidokürbis (ohne Kerne!)
250g Mehl
180g Zucker
1Pck. Vanillezucker
1TL Natron
2EL Apfelessig
Schale einer halben Orange
80ml Öl
220-240ml Mineralwasser (ungesüßt)
2EL Kakao
4EL veganen Schokoaufstrich
Den Kürbis in Scheiben schneiden und bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Anschließend die Schale abschneiden und auskühlen lassen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron und Orangenschale in einer Rührschüssel mischen. Den Kürbis gemeinsam mit dem Öl im Mixer fein pürieren.
Gemeinsam mit dem Mineralwasser und dem Essig unter die Mehlmischung geben und glatt rühren. Die Hälfte des Teiges auf 12 Muffinförmchen verteilen. Je einen TL Schokoaufstrich darauf geben.
Die 2EL Kakao unter den restlichen Teig mischen und die Muffins damit zudecken.
Bei 160 Umluft (oder180° Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die Kleinen etwas auskühlen lassen, bevor sie verzehrt werden können, sonst verbrennt ihr euch noch die Zunge am heißen Schokoaufstrich 😉
13 Kommentare zu „Gefüllte Kürbis-Marmormuffins“
toll! Die sehen ja lecker aus:)
direkt zum Anbeissen:)
viele Grüße,
Franzi
Sieht wirklich sehr gut aus.
Kann man das Ganze auch mit fertigem Kürbisbrei machen?
Ja, solange er ausschließlich aus Kürbis besteht und nicht zu sehr gesalzen ist.
Liebe Grüße
Wo soll denn nun das Apfelessig hinein? Bin gerade am Ausprobieren deiner Muffins und wundere mich?! Ich schütt's jetz mal ins Mineralwasser. Bin schon gespannt!
Ich habe es nachgetragen. Manchmal vergesse ich auf dem Weg die ein oder andere Zutat in den Fliestext zu integrieren.
Kann das sein, dass es etwas viel Mineralwasser ist? Soll die Teigkonsistenz so sein wie bei den anderen Muffins oder etwas flüssiger?
Liebe Claudia,
die Konsistenz ist eigentlich ganz normal. Es wundert mich, dass sie bei Dir anders ist. Aber das ist eigentlich auch nicht schlimm. Wenn Du die Stäbchenprobe machst, bevor die Kleinen aus dem Ofen kommen, sind sie auf jeden Fall gar 🙂
Liebe Grüße
Vielen Dank liebe Küchenfee, so hatte ich es dann einfach auch gemacht, und: Sie kamen supergut an, besonders wegen dem Schokoaufstrich in der Mitte 🙂
Hallo.Ich lese deinen Blog supergerne.Er inspiriert mich stets beim backen 🙂 Deshalb habe ich dir einen Blogaward verliehen https://nephtyis.wordpress.com/2011/10/30/ein-blog-award-3/ Viele Liebe Grüße
lecker 🙂
ich hab sie vorgestern gebacken und die sind ja unfassbar lecker!! vielen dank für das rezept!
Letzte Woche nachgebacken und für sehr lecker befunden! Durch die außergewöhnliche Farbe und die Füllung sind sie auch was besonderes, aber trotzdem nicht aufwändig zu machen.
Auch die Konsistenz hat mich und meine omnivoren Mitesser überzeugt.
Für mich persönlich hätten sie etwas süßer sein können, aber das geht mir häufig so bei veganen Backrezepten (und lässt sich ja leicht anpassen).
Vielen Dank für das Rezept!
Lisa
Die Muffins sind super lecker! Mit der Konsistenz hatte ich keinerlei Probleme und die Farbe ist wirklich herrlich. Habe die Schichten daher genau andersrum gebacken, sodass orange oben ist. LG