Veganpassion Blog

Picture of Stina Spiegelberg

Stina Spiegelberg

Quark-Häschen

  

Ostern!!!! Steht vor der Tür! Und – ihr kennt mich – Ostern und Hefeteig gehören für mich zusammen wie Schokolade und Mousse. Deshalb gibt’s heute das absolut saftigste Hefeteig-Rezept aller Zeiten für euch. und das noch gesponsert von der besten veganen Joghurt-Marke überhaupt: Sojade – danke dafür! (Werbung)

Also, wenn Du mit Hefeteig bisher auf Kriegsfuß stehst und er nicht aufgeht oder super trocken ist, dann ist das das richtige Rezept für Dich. Saftig, mega luftig und saftig!

Meine Kleine liebt den Teig übrigens auch und bekommt manchmal ein kleines Stückchen ab. Dann hüpft sie vor Glück durch’s Wohnzimmer und schmatzt laut…

Für die schöne Hasen-Form habe ich mir online einen großen Ausstecher gekauft, so klappt es auf jeden Fall. Alternativ kannst Du eine Schablone aus Karton ausschneiden und die Hasen damit in Form schneiden.

Dieses Rezept ist:

  • super luftig
  • ein Klassiker für Ostern und sonst auch
  • perfekt für Kaffee und Kuchen
  • vegan und rein pflanzlich
  • für Kuchenliebhaber und Hobbybäcker:innen
  • ein Glücklichmacher-Rezept
  • für Groß und Klein
  • auch für Profis ein Musst-Bake!

Für den Hefeteig Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hinein bröseln. Quark, Milch und Öl zugeben. Dann mit den Knethaken des Rührgerätes 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Zur Kugel formen und an einem warmen Ort (<40°C) 2 Stunden gehen lassen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche 2cm dick ausrollen. Dann die Hasen ausstechen.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen, dann die Häschen darin ca. 15 Minuten goldgelb backen. 

Einen Teller mit Zucker füllen und die heißen Hasen direkt hinein drücken. Sollte nicht genügend Zucker kleben bleiben (oder die Hasen schon kalt sein, kannst Du sie mit etwas sahne bestreichen und den Zucker so ankleben.

Die Hasen sind köstlich zu jeder Tageszeit – on warm oder kalt und ein super schönes Mitbringsel zum Oster-Brunch!

Lasst es euch schmecken und frohe Ostern!

Lust auf Backen? Mehr Sweets und auch herzhafte Backrezepte findest Du in meinem Buch Vegan Backen von A bis Z – übrigens auch eine wunderschöne Oster-Idee!

Quark-Häschen

STINA SPIEGELBERG
Ostern!!!! Steht vor der Tür! Und – ihr kennt mich – Ostern und Hefeteig gehören für mich zusammen wie Schokolade und Mousse. Deshalb gibt’s heute das absolut saftigste Hefeteig-Rezept aller Zeiten für euch
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gehzeit 2 Stunden
Gericht Ostern, Schokolade, Süßes & Backen
Portionen 4 große Hefehasen

Zutaten
  

Hefeteig:

  • 400 g Weizenmehl Type 450
  • 60 g Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 200 g veganer Quark von Sojade  (Werbung)
  • 100 mL Haferdrink
  • 80 g Pflanzenöl

Zuckermantel:

  • etwas vegane Sahne
  • 100 g Zucker

Anleitung
 

Für den Hefeteig:

  •  Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben.
  • Die Hefe hinein bröseln.
  • Quark, Milch und Öl zugeben. 
  •  Dann mit den Knethaken des Rührgerätes 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.
  •  Zur Kugel formen und an einem warmen Ort (<40°C) 2 Stunden gehen lassen.
  • Den Teig auf der Arbeitsfläche 2cm dick ausrollen. Dann die Hasen ausstechen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen, dann die Häschen darin ca. 15 Minuten goldgelb backen. 
  • Einen Teller mit Zucker füllen und die heißen Hasen direkt hinein drücken.
  • Sollte nicht genügend Zucker kleben bleiben oder die Hasen schon kalt sein, kannst Du sie mit etwas sahne bestreichen und den Zucker so ankleben.
Keyword Ostern, Schokolade, vegan
Quark-Häschen

Inspiration

Share this post

2 Kommentare zu „Quark-Häschen“

  1. 5 Sterne
    Danke für das leckere Rezept. Habe die Häschen zu Ostern mit meinem Mann gebacken, er ist der Hefeteig-Spezialist in der Familie. Sooo lecker und fluffig … mmh … haben noch Orangeat, Zitronat sowie Rosinen in den Teig gegeben, da wir das gerne mögen. Die Häschen werden sicher öfter in anderer Form wieder gebacken werden, denn bis zum nächsten Osterfest können wir damit nicht warten 😉
    Übrigens, wenn ich backe und meinem Mann sage, dass das Rezept von Stina ist, dann meint er immer: “Prima, dann gelingt es sicher und schmeckt toll!”

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung