Für den Ricotta aus den Mandeln und dem Wasser im Mixer eine Mandelmilch zubereiten und diese durch den Nussmilchbeutel geben, bis ein feuchter Trester (Mandel-Feststoffe) übrig bleibt.
Die Milch kann getrunken oder für Gebäck und Müsli weiter verwendet werden.
Den Trester mit den Milchsäurebakterien mischen und 24-36 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
Dazu die Mischung einfach in ein Weckglas geben, mit einem Tuch bedecken (ich spanne immer ein Gummi drum) und bei Raumtemperatur stehen lassen.
Am darauf folgenden Tag die Käsemischunng mit Apfeldicksaft, Salz, Rauchsalz und Pfeffer gut abschmecken, mit Weißweinessig und Olivenöl verfeinern.
Die Feigen einschneiden, sodass sie am unteren Ende auseinander klappen und jeweils mit Ricotta füllen (es bleibt vielleicht ein wenig übrig).
Mit Zucker bestreuen und mit einem Flambierbrenner karamellisieren.
Die Feigen mit etwas Feldsalat, einem leichten Dressing aus Walnussöl, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Als Vorspeise genießen und sich wie ein König fühlen.