Go Back

Kürbiskuchen mit Pekan-Butterstreusel

STINA SPIEGELBERG
Dieser vegane Kürbiskuchen mit Pekan-Butterstreusel ist die perfekte Verbindung von herbstlichen Aromen und himmlischer Textur. Der Teig ist unglaublich saftig, während die knusprigen Streusel für den perfekten Kontrast sorgen.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 45 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Kastenkuchenform 24 cm

Zutaten
  

  • 200 g Hokkaido Kürbis
  • 150 ml Orangensaft
  • 280 g Weizenmehl Type 550
  • 2 EL Tapiokastärke
  • 140 g Zucker
  • ¾ Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise je Muskat, Kurkuma, Macis, Piment
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 100 ml Mineralwasser
  • 1 EL Apfelessig

Für die Streusel

  • 100 g vegane Butter
  • 50 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl Type 550
  • 30 g Pekannüsse
  • ¼ TL Zimt

Anleitung
 

  • Den Kürbis entkernen und mitsamt Schale in kleine Würfel schneiden. In einen kleinen Topf geben und 3 Esslöffel Wasser hinzugeben. Bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den Kürbis im Anschluss mit dem Orangensaft pürieren und zum Abkühlen beiseite stellen.
  • Eine 24cm Kastenform mit Backpapier auslegen und dabei nach oben einen leichten Rand bilden, der später die Streusel vom Herunterfallen abhält. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In einer Rührschüssel Mehl, Tapiokastärke, Zucker, Backpulver, Salz und die Gewürze mischen. Dann Öl, Wasser, die Kürbis-Mischung und den Essig zugeben und mit einem großen Schneebesen von Hand rasch verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  • Den Teig in die Kastenform füllen und 15 Minuten backen. Dann mit einem scharfen Messer der Länge nach etwa 1cm tief einschneiden und weitere 15 Minuten backen.
  • Für die Streusel in einer Rührschüssel die vegane Butter, Zucker und Weizenmehl mit der Gabel zu Streuseln zerdrücken. Die Pekannüsse hacken und mit dem Zimt unter die Streusel mischen.
  • Die Streusel dann auf dem Kuchen verteilen und weitere 15 Minuten backen.
  • Den Kuchen goldgelb aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.