Erdbeer-Holunder-Törtchen
STINA SPIEGELBERG
von Siwan Rogg, Gewinnerin des veganen Backwettbewerbs 2024
Zutaten für den Biskuit
- 400 g Mehl Type 405
- 6 TL Backpulver
- 240 g Zucker
- 400 ml Soja Drink
- 160 g Rapsöl
- 1 Prise Vanille, gem.
Zutaten für die Philadelphia-Creme
- 3 Pck. vegane Philadelphia (je 145g)
- 600 g vegane Schlagsahne
- 600 g Soja Schmand (zB von Syananda)
- 3 EL Zucker
- 75 g Sahnesteif
- 1 Abrieb Zitrone
- 3 EL Zitronensaft
- 3 Pck. Vanillezucker
Zutaten für das Holunder-Gelee
- 400 ml Holunderblütensirup
- 400 ml Wasser
- 15 g Agar Agar
- 1/2 Abrieb Zitrone
Zutaten für die Erdbeeren
- 450 g frische Erdbeeren
- 3 EL Erdbeermarmelade
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Abrieb Zitrone
Zutaten für den Marzipanboden
- 200 g Veganer Marzipan
- 30 g Aqua Faba
- 100 g Puderzucker
Die Rezepte reichen für 6 Törtchen mit einem Durchmesser von 9 cm.Den Biskuit und Marzipanboden nach Rezept backen und mit Dessertringe mit einem Durchmesser von 9 cm ausstechen. Für ein Törtchen wird ein Marzipanboden benötigt und zwei Biskuitböden. Eins der beiden Biskuitböden wird noch halbiert. Daraus ergeben sich zwei dünnere Böden und ein dickeres.Um noch oben auf dem Törtchen was knuspriges zu haben, können aus dem Marzipan Boden Teig noch kleine ca. 1 cm Taler gespritzt werden. Die Böden und Taler können sehr gut bereits ein Tag im Voraus gebacken werden.Den Holundergelee zubereiten und kühl stellen. Wenn Masse gekühlt ist können pro Törtchen zwei 9 cm Ringe mit dem Dessertringe ausgestochen werden. Die Masse kann auch sehr gut ein Tag im Voraus gemacht werden.Erdbeeren nach Rezept zubereiten und kühl stellen.Philadelphia Creme nach Rezept zubereiten und in einem Spritzbeutel mit größerLochtülle füllen.
Für den Biskuit
Ofen vorheizen 180 Grad Ober/UnterhitzeAlle trockenen Zutaten in eine Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.Dann alle nassen Zutaten in eine separate Schüssel vermengen.Die nassen und trockenen Zutaten rasch mit einen Metallöffel vermengen und nur ganz kurz den Teig rühren.Es können noch kleine Mehlklumpen vorhanden sein. Teig nicht über mixen !Auf ein mit Bachpapier belegtes Backblech geben und glatt verstreichen. Das Backblech mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, damit zusätzliche Luftblassen raus gehen.Für 18 - 20 Minuten backen und abkühlen lassen.Dann in gewünschte Form ausschneiden.
Für die Philadelphia-Creme:
Vegane Sahne mit Vanillezucker aufschlagen. Ganz langsam nach und nach den Sahnesteif hineinrieseln lassen. Steif schlagen.Masse aus der Rührschüssel zu Seite tun.Philadelphia und Soja Schmand mit Zucker verrühren. Zitronenabrieb und Saft dazu.Dann etwas von der geschlagene Sahne mit unter rühren.Dann mit einem Schneebesen vorsichtig die restliche Sahnen unterheben.
Für das Holunder-Gelee
Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen und für zwei Minuten Kochen.Dann Masse in eine Form füllen auf ca. 1 cm Höhe.Gelee 3 Stunden abkühlen lassen.Das Gelee kann nun in der gewünschten Form ausgestochen werden.
Für den Marzipan-Boden
Ofen vorheizen 180 Grad Ober/UnterhitzeMarzipan, Aquafaba und Puderzucker in eine Schüssel mit einander vermengen.Dass kann mit dem Handrührgerät oder dem Standmixer gemacht werden.Die klebrige Masse in ein Spritzbeutel füllen mit eine Lochtülle von 9 mm oder größer und runde Taler spritzen. Teig läuft beim backen etwas aus. Also Taler etwas kleiner spritzen als der Durchmesser der später benötigt wird.Teig mit einem Schaber auf der Oberfläche so glatt wie möglich machen. Darauf achten, dass der Teig nicht zu dick ist. Wenn der Teig abgekühlt ist, kann es in der Wunsch Form & Größe ausgestochen werden.Um Mini Deko Taler zu machen, Teig in den Spritzbeutel mit Lochtülle 5mm tun und 1 em große Kleckse aufs mit Backpapier belegtes Blech spritzen.Für 12-14 Minuten Backen. Wer es besonders knusprig mag kann sie länger backen.
So werden die Törtchen zusammen gesetzt
Nun können die Törtehen zusammengestellt werden.Ein Dessertring nehmen und ungefähr doppelt so hoch ein Backpapier Streifen zu recht schneiden und innen um den Durchmesser legen.Als erste Schicht legen wir ein Marzipanboden in den Ring. Diesen mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen. Dann ein dünner Bisquitboden darauf legen. Den Bisquitboden mit etwas Holunderblütensirup betränken, und mit Erdbeermarmelade bestreichen. Entlang vom Rand Erdbeerscheiben im Kreis legen. Mit Philadelphia Creme Masse ca. 2 cm füllen. In der Mitte eine kleine Mulde machen und mit der Erabeermasse füllen. Uber die Erdbeeren etwas Creme verstreichen damit sie bedeckt sind. Hierdrauf dann die erste von den zwei Holundergelee legen. Als nächstes kommt der dicke Biskuitboden. Diesen wieder mit Holunderblütensirup betränken und mit Marmelade bestreichen. Darauf die zweite Geleeschicht legen.Entlang vom Rand Erdbeerscheiben im Kreis legen. Mit Philadelphia Creme Masse ca. 2cm Füllen. In der Mitte eine kleine Mulde machen und mit der Erdbeermasse füllen. Uber die Erdbeeren etwas Creme verstreichen damit sie bedeckt sind.Denn zweiten dünnen Biskuitboden darauf legen. Diesen wieder mit Holunderblütensirup betränken und mit Marmelade bestreichen.Dann oben eine letzte Schicht Creme verteilen. Diese gerne dekorativ außen im Kreis spritzen und eine Mulde in der Mitte lassen. Hier noch Erdbeermasse verteilen. Oder mit frischen Erdbeeren dekorieren.Das Törtchen oben nach Herzenslust dekorieren.Die Marzipan Taler erst kurz vor dem Servieren drauf tun, damit sie knusprig bleiben. Gerne mit Holunderblüten dekorieren, wenn verfügbar.Törtchen 3 Stunden kalt stellen. Dann aus dem Ring nehmen, Backpapier entfernen und servieren.
Tipp von Siwan
Ich würde empfehlen die Törtchen nur halb so hoch zu machen, also mit eine Lage Füllung. So könnt ihr die Törtchen einfacher zubereiten und besser mitnehmen, wenn ihr eingeladen seid. Und es hat die perfekte Portion zum alleine vernaschen. Und wenn du es Dir noch einfacher machen möchtest schichtest du alle Komponenten in eine Auflaufform und genießt es als ein Tiramisu !